2020

26. Dezember 2020

Verkehrsunfall

  
--- Verkehrsunfall Aufräumarbeiten ---

Heute wurden wir um 20:30 zu einen Verkehrsunfall auf der Wallenshamer Bezirksstraße gerufen. Aus unbekannter Ursache schleuderte ein Fahrzeug in den Graben. Unsere Aufgaben waren das binden auslaufender Betriebsmittel und das säubern der Straße. Nach 2 Stunden konnten wir wieder einrücken.


22. Dezember 2020

Ölspur

  --- Ölspur ---

Gestern um ca. 23:00 Uhr wurden wir telefonisch zu einer Ölspur alarmiert. Aus ungeklärter Ursache kam ein Pkw in den Straßengraben der Steinbrunner Landesstrasse. Dabei wurde die Ölwanne beschädigt. Wir haben das Öl mittels Ölbindemittel gebunden. Nach dem Bergen des Pkw´s durch einen örtlichen Abschleppdienst, wurde die Straße gesäubert und wir konnten gegen 00:30 Uhr wieder einrücken.

04. Dezember 2020

Türöffnung

  
--- Türöffnung ---

Türöffnung mit Unfallverdacht war das Alarmstichwort. Mit unserem TLF rückten wir heute um 12:11 Uhr aus. Am Einsatzort stellte sich dem Einsatzleiter folgende Lage. Da eine Person schon längere Zeit zuhause nicht auffindbar war, wurde entschlossen die Türe zu öffnen. Noch während der Arbeiten an der Tür, öffnete die vermisste Person die Tür und konnte der Rettung übergeben werden. Nach einer Stunde konnten wir uns wieder Einsatzbereit melden


03. Oktober 2020

Ölspur

  --- Ölaustritt auf der Pram/Inn ---

" Ölspur - Ölaustritt am Inn " war heute um 14:37 Uhr das Alarmstichwort, wo wir mittels Sirene alarmiert wurden. In Schärding trat aus einem privaten Kanal eine ölige Substanz aus. Im Zuge der Lageerkundung stellte sich heraus, dass sich das Öl bereits großflächig in der Pram und am Inn verteilt hatte.

Wir errichteten an einer geeigneten Stelle in Wernstein eine Ölsperre im Wasser.

Hier der Bericht:
Um 13:40 Uhr wurde die FF Schärding am 4. Oktober zu einem Ölgeruch im Prambereich Allerheiligen von der Polizei und Passanten alarmiert. Die Lageerkundung ergab einen Ölfilm unbekannter Ursache auf der Pram. Unverzüglich wurden drei Maßnahmen gesetzt: Sofortige Lageerkundung, wie weit sich der Film bereits auf dem Inn ausgebreitet hat, Setzen einer ersten Ölsperre in der Pram und weitere Erkundungsmaßnahmen, um die Ursache zu finden. 18 Mann mit 5 Fahrzeugen, einem Motorboot und einer Einsatzzille standen dabei von der FF Schärding im Einsatz. Gemeinsam mit der Polizei konnte nach kurzer Zeit ein Kanalauslauf aus einem ehemaligen Betriebsareal als vermutliche Ursache ausgeforscht werden, welcher direkt in die Pram mündet. Sofort wurde auch am Kanalauslauf eine Ölsperre errichtet, um eine weitere Gewässerverunreinigung hinanzustellen. Mittlerweile ergab die Lageerkundung mit dem Motorboot, dass sich der leichte Ölfilm am Inn bereits mehr als 7 Kilometer ausgebreitet hatte und dort weiter in Richtung Passau trieb. Aus diesem Grund wurde auch die zuständige Feuerwehr Wernstein alarmiert, welche mit dem Arbeitsboot ebenfalls im Ufer- und Buchtbereich Wernstein eine Ölsperre setzte, weil sich dort auch Öl angesammelt hatte. Auch die Feuerwehr Passau, sowie die Grenzkraftwerke wurden informiert. Somit war die weitere Ausbreitung in allen Bereichen gestoppt – der Einsatz aber noch lange nicht beendet. Bereits ab Einsatzbeginn wurden alle Maßnahmen mit der Polizei und der Wasserrechtsbehörde der BH abgestimmt. Die Wasserrechtsbehörde zog in weiterer Folge auch einen Hydrologen des Landes Oö. bei, welcher die Einsatzstelle besichtigte und weitere Maßnahmen anordnete. Im Bereich der Austrittsstelle musste der Oberflächenbereich durch ein Baggerunternehmen abgetragen und gesichert entsorgt werden. Eine weitere Spezialfirma zur Kanalspülung wurde ebenfalls verständigt, welche den Kanal von der Austrittsstelle bis zum Einlauf in die Pram reinigte. Diese Firma wurde auch durch Einsatzkräfte der FF Schärding mit dem Tanklöschfahrzeug unterstützt. Die weiteren Ermittlungen zur genauen Ursache führt die Polizeiinspektion Schärding durch. Die Arbeiten konnten – nachdem das gesamte ölkontaminierte Material gereinigt war – für den ersten Tag abgeschlossen werden. Die Ölsperren bleiben aber nach wie vor im Wasser und müssen auf Anordnung der Behörde mehrmals täglich kontrolliert werden. Der Einsatz wird also – bis zum Abbau der Sperren und der Entsorgung – noch mehrere Tage andauern.

07. September 2020

Ölspur

  
--- Ölspur ---

Aus noch ungeklärter Ursache verlor ein LKW Diesel. Die Spur ging von der Kreuzung Zwickledt in Richtung Schärding. Die Ölspur wurde mit Ölbindemittel gebunden. Nach ca. 2 Stunden konnten wir wieder einrücken.


04. August 2020

Türöffnung mit Unfallverdacht

  
--- Türöffnung ---

Türöffnung mit Unfallverdacht war das Alarmstichwort. Zum dritten Einsatz an diesen Tag rückten wir heute um 20:22 Uhr aus. Glücklicherweise konnte am Einsatzort die Person schlafend, aber wohlauf vorgefunden werden. Wir übergaben die Person der Rettung, und rückten wieder ins Feuerwehrhaus ein.

04. August 2020

Wespennest

  
--- Wespennest ---

Um ein Wespennest zu entfernen rückten wir heute um 19:30 Uhr aus.


04. August 2020

Sturmschaden

  
--- Baum über Straße -


“Baum über Straße“ war heute um 10:22 Uhr das Alarmstichwort, welcher sich auf der Steinbrunner Bezirksstraße zwischen Zwickledt und Amelreiching befand. Die Straße wurde während der Aufräumungsarbeiten gesperrt und eine örtliche Umleitung eingerichtet. Der Baum wurde gemeinsam mit der Straßenmeisterei entfernt und danach konnte die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden.

14. Juli 2020

Personensuche

  
--- Vermisste Person am inn ---

Gemeinsam mit den Feuerwehren Schärding und Neuhaus durften wir die Polizeiinspektion Schärding bei einer Personensuche am Inn mit insgesamt 4 Motorbooten unterstützen.


11. Juli 2020

Überflutung

  
--- Überflutung nach Gewitterfront ---



Nach anhaltenden starken Regen wurden wir telefonisch zu einem Metallbaubetrieb in Wernstein gerufen. Durch die heftigen Regenschauer, wurde das Betriebsgelände überflutet und verschmutzt. Mit unserer Straßenreinigungsanlage am TLF, wurde das Gelände gesäubert. Nach 2 Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.


01. Juli 2020

Sturmschaden

  
-- Sturmeinsatz  --


“Baum über Straße“ war heute um 20.02 Uhr das Alarmstichwort, welcher sich auf der L1147 im Bereich des alten Steinbruch befand. Der Baum wurde entfernt und danach konnte die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden.


11. Mai 2020

Sturmschaden

  
-- Sturmeinsatz  --

Nach telefonischer Alarmierung, rückten wir heute um ca. 18:57 Uhr mit unserem LF aus, um umgestürzte Bäume von der Straße zu entfernen.


23. Februar 2020

Sturmschaden

  
-- Sturm Yulia  --

Nach telefonischer Alarmierung, rückten wir heute um ca. 23:00 Uhr mit unserem LF aus, um umgestürzte Bäume von der Straße zu entfernen.


10. Februar 2020

Sturmschaden

  
-- Sturm Sabine --

Die erste Alarmierung unserer Feuerwehr erfolgte um ca. 8:50. Mehrere Einsätze auf versperrten Verkehrswegen durch umgestürzte Bäume wurden bis in die Mittagsstunden abgewickelt.


04. Februar 2020

Sturmschaden

  
Auch Sturm "REGINA" ist bei uns nicht spurlos vorbeigezogen!

“Baum über Straße“ war heute um 7:35 das Alarmstichwort, welcher sich auf der L1147 im Bereich des alten Steinbruch befand. Der Baum wurde entfernt und danach konnte die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden.


21. Jänner 2020

Öleinsatz

                                                                      

Am 21.01.2020 wurden wir telefonisch zu einem Öl-Einsatz alarmiert.
Aus noch ungeklärter Ursache trat beim befüllen der Tanks ca. 100l Heizöl aus. Davon wurden ca. 80l umgepumpt und der Rest mittels Ölvlies gebunden.
Nach ca. 3 Stunden war der Einsatz beendet.


19. Jänner 2020

VU Aufräumarbeiten

                                                                      

Die Feuerwehr Wernstein am Inn wurde am 19.01.2020 um 21:36 zu einen Verkehrsunfall im Bereich Dachsengraben gerufen. Aus unbekannter Ursache schleuderte ein Auto in die Leitplanke. Nach dem säubern der Fahrbahn, konnte die Feuerwehr wieder einrücken.


3. Jänner 2020

Personenrettung

Nach dem Einrücken des Verkehrsunfalls wurden wir zu einer Personensuche am Inn gerufen. Glücklicherweise konnte noch während der Anfahrt ins Bootshaus durch die LWZ Entwahrnung gegeben werden und wir rückten wieder ins Feuerwehrhaus ein.

3. Jänner 2020

VU Aufräumarbeiten

Am Freitagabend den 03. Jänner gegen 20:00 Uhr wurde die Feuerwehr Wernstein zu einer Fahrzeugbergung in den Lindenweg alarmiert. Ein Autofahrer war wahrscheinlich auf Grund von einsetzenden Blitzeis ins Schleudern, prallte dabei in die Böschung und überschlug sich. Auf dem Dach schlitterte er noch einige Meter auf der steilen Straße entlang. Um an die Einsatzstelle zu kommen, musste die Feuerwehr erst Schneeketten an die Reifen montieren. An der Einsatzstelle angekommen wurde das Fahrzeug per Hand wieder auf die Räder gestellt und gegen weiteres wegrutschen gesichert. Der Fahrer der alleine im Auto saß, wurde bei dem Unfall nicht verletzt. Nach rund einer Stunde konnte die Feuerwehr wieder in das Gerätehaus einrücken.