2021

29. Dezember 2021

Ölspur

 "Ölspur, Ölaustritt" war heute um 12: 32 Uhr das Alarmstichwort. Eine Frau kam aus unerklärlichen Gründen von der Fahrbahn ab und beschädigte dadurch die Ölwanne ihres Autos. Unsere Aufgaben waren den Verkehr zu regeln und die ausgelaufenen Betriebsmittel mittels Ölbindemittel zu binden. Nach ca. 1,5 Stunden konnten wir die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.  

21. Dezember 2021

Personenrettung aus Inn

"Ruderboot gesunken - Personen im Wasser" war das Alarmstichwort am 20.12.21 um 11:21 Uhr.

Unsere Feuerwehr wurde gemeinsam mit der FF Schärding, Neuhaus am Inn, Passau und der Österreichischen Wasserrettung alarmiert. Auch die Polizei und Rettung waren am Einsatz beteiligt. 

Ein Ruderboot mit 4 älteren Personen war im Inn gekentert. Die vier Feuerwehren rückten mit insgesamt 5 Booten aus, die   Feuerwehr   Wernstein   konnte   die   vier   durchnässten   und   teilweise   im   Wasser schwimmenden Personen retten und dem Roten Kreuz zur Versorgung durch zwei Notärzte übergeben. Zuvor war auch ein zweites Ruderboot zu Hilfe gekommen, konnte drei der vier

auf eine Sandbank in der Mitte des Inn ziehen. Der Inn hat heute eine Wassertemperatur von 4,9 °C. In weiterer Folge wurde das gekenterte Boot geborgen. Von den Feuerwehren

waren gesamt 43 Kräfte im Einsatz.

Danke an die hervorragende Zusammenarbeit aller Organisationen.

Hier der link zum Video auf ServusTV

 Ruderer aus eiskaltem Inn gerettet - ServusTV  

14. Oktober 2021

Türöffnung

Gegen 14 Uhr wurden wir zu einer "Türöffnung mit Unfallverdacht" alarmiert. Bis zu unserem Eintreffen schaffte es die Polizei die Person zu wecken. Er öffnete selbst die Tür sodass kein Eingreifen unserseits notwendig war. Die Person wurde vom Notarzt untersucht. Nach kurzer Zeit konnten wir wieder einrücken.. 

26. August 2021

Fahrzeugbergung

Heute um 15:42 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall " PKW über Böschung " alarmiert.

Aus ungeklärter Ursache, kam ein PKW von der Fahrbahn ab und kam in einem Waldstück zum stehen. Nach der Lageerkundung des Einsatzleiters, wurde die FF Schärding mit dem Schweren Rüstfahrzeug nachalarmiert. Da das Auto sehr schwer zu erreichen war, entfernten wir einige Bäume und Sträucher um das Fahrzeug mit der Winde des SRF bergen zu können. Anschließend wurde das Auto mit dem Kran des SRF über die Böschung gehoben und gleich auf den Anhänger des Abschleppunternehmens verfrachtet. Die Schärdinger Landesstraße wurde zur Gänze gesperrt und eine Umleitung eingerichtet. Nach ca. 2,5 Std konnten wir wieder einrücken.

15. August 2021

Unwettereinsatz

--- Sturmschaden ---

Zu einem Einsatz wurden wir um 19:46 Uhr alarmiert. 

Auf der Schärdinger Straße im Bereich des alten Steinbruches, lag ein Baum über der Straße. Da dieser auf die Gleise der ÖBB abzurutschen drohte, sicherten wir ihn mit einem Traktor und entfernten ihn anschließend. Da noch zwei weitere Bäume drohten umzustürzen, wurden auch diese noch entfernt. Nach ca. 1,5 Stunden konnten wir die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.


07. August 2021

Sturmschaden

Nach einem heftigen Gewitter mit Starkregen und Sturm wurden wir zu mehreren Einsätze alarmiert. 

Insgesamt wurden in OÖ rund 400 Einsätze gemeldet. Besonders betroffen waren die Bezirke Braunau, Ried im Innkreis und Schärding. 

17. Juli 2021

Unwettereinsatz

--- Sturmschaden ---

Nach einem kurzen, starken Regenschauer, wurden wir heute um 13:18 Uhr auf die Steinbrunnerstrasse im Bereich Zwickledt zu einem Sturmschaden alarmiert. Wir entfernten einen Baum von der Straße und rückten nach kurzer Zeit wieder ins FF Haus ein. 


29. Juni 2021

Sturmschaden

   

Nach einer Sturmfront räumten wir mehrere Bäume von der Straße. Besonders heikel war ein Baum in höhe  "alter Steinbruch" auf der Schärdinger Straße. Er hängte über dir Fahrbahn und drohte auf das Gleis der ÖBB zu stürzen. Nach eintreffen des ÖBB Einsatzleiters wurde von Ihm die Bahnstrecke kurze zeit gesperrt, sodass wir den Baum entfernen konnten. 

06. Juni 2021

Brandeinsatz

--- Brand „landwirtschaftliches Objekt“ in Brunnenthal ---

Heute um 00:28 Uhr wurden wir nach Brunnenthal alarmiert. Wir rückten mit 18 Mann und Tanklöschfahrzeug sowie unserem Löschfahrzeug aus. Unsere Aufgaben waren u.a. eine Löschwasserversorgung sicherzustellen, sowie eine aktive Brandbekämpfung unter schwerem Atemschutz.

Bei dem Großbrand waren die Feuerwehren Brunnenthal, Höcking, Münzkirchen, Rainbach im Innkreis, Reikersham, St. Florian am Inn, Schärding, Schardenberg, Suben, Wallensham, Wernstein am Inn und Andorf alarmiert worden. Insgesamt waren 210 Kameraden mit 33 Fahrzeugen im Einsatz. Aus drei Löschteichen und dem Hydrantennetz wurde das Löschwasser zum Brandherd befördert. 26 Atemschutzträger im Außen- und Innenangriff wurden eingesetzt, um den Brand Herr zu werden. „Bei unserem Eintreffen stand das Wirtschaftsgebäude bereits in Vollbrand und beim Wohnhaus hatte der Dachstuhl schon Feuer gefangen“, so der Einsatzleiter Alexander Mittermayr (Kommandant-Stellvertreter) von der FF Brunnenthal.

Die Bewohnerin konnte das Brandobjekt unverletzt verlassen, mehr als 100 Hühner kamen jedoch in den Flammen um. Über die Drehleiter der FF Schärding und die Teleskopmastbühne der FF Andorf wurde die Brandbekämpfung von oben durchgeführt. Besonders komplex war der Innenangriff im Wohnhaus, wo sich der Brand zwischen Verkleidung und Dachschindeln in der Isolierung rasch ausbreiten konnte und die Dachhaut in mühevoller Arbeit von außen und innen geöffnet werden musste, um an die Brandherde zu gelangen. 


24. April 2021

Technischer Einsatz

   

Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter uns. Nach dem Wissenstest der Jugend, der Grundausbildung der Wasserwehr, wurden wir auch am Samstag den 24.04.21 zur Hilfe bei einer Baumfällung gebeten. 

Da der Baum direkt am Inn stand, leisteten wir mit unserem A-Boot technische Hilfe.

26. Jänner 2021

Fahrzeugbergung

  
--- Transporter Bergung ---

Um 13:58 wurden wir heute zu einer Transporter Bergung gerufen. Dieser hat sich im Bereich Bachmayrstraße aufgrund einer schneeglatten Fahrbahn in den Graben manövriert. Wir befreiten ihn aus seiner misslichen Lage und konnten nach einer Stunde wieder einrücken.


22. Jänner 2021

Verkehrsunfall

   

--- VU Aufräumarbeiten ---

Am 22.1.2021 um 12:44 wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der Steinbrunner Landesstraße alarmiert.

Wir unterstützten die Polizei beim regeln des Verkehrs und reinigten die Fahrbahn.

Die ausgelaufenen Betriebsmittel wurden von uns aufgefangen und gebunden.

Nach ca. einer Stunde rückten wir wieder ins Feuerwehrhaus ein. 

20. Jänner 2021

Verkehrsunfall

  
--- VU Aufräumarbeiten ---

Heute wurden wir zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Bei der Kreuzung in Sachsenberg sind zwei Autos aus ungeklärter Ursache kollidiert. Eine verletzte Person wurde der Rettung übergeben und ins Krankenhaus eingeliefert. Unsere Aufgaben waren unter anderem die Regelung des Verkehrs, auffangen auslaufender Bertriebsmittel und das säubern der Straße, nachdem die Wagen von den örtlichen Abschleppunternehmen aufgeladen wurden.

Nach ca. 1 Stunde konnten wir die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.


12. Jänner 2021

Technischer Einsatz

  --- LKW Bergung ---

Um 12:26 wurden wir heute zu einer LKW Bergung gerufen. Dieser hat sich im Bereich Kinham aufgrund einer schneeglatten Fahrbahn in den Graben manövriert. Wir befreiten ihn aus seiner misslichen Lage und konnten nach einer Stunde wieder einrücken.

12. Jänner 2021

Technischer Einsatz

  
--- LKW Bergung ---

Ein LKW  brauchte etwas Hilfe der auf schneeglatter Fahrbahn ins rutschen kam und liegen blieb.