2022

18. Dezember 2022

Brandeinsatz

Heute um 15:11 wurden wir zu einem Brandeinsatz zum Herbert-Lange-Weg alarmiert.

Nach dem Eintreffen stellte sich dem Einsatzleiter folgende Lage dar. Aus ungeklärter Ursache fing eine Couch Feuer. Das Feuer wurde von der Bewohnerin und Ersthelfern erfolgreich gelöscht. Unsere Aufgaben waren das Räumen der verbrannten Couch und belüften der Wohnung incl. des Stiegenhauses. 

Wir übergaben die Bewohnerin der Rettung. Nach der Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei rückten wir nach 1 ½ Stunden wieder ins Feuerwehrhaus ein. 

11. Dezember 2022

Ölspur

Per telefonischer Alarmierung wurden wir heute zu einer Ölspur nach einem Verkehrsunfall nach Göpping gerufen.

Aus ungeklärter Ursache kollidierten 2 Fahrzeuge, wobei bei einem Fahrzeug dadurch die Ölwanne beschädigt wurde.

Unsere Aufgabe dabei war das ausgetretene Öl mit Ölbindemittel zu binden. 

Nach ca. einer Stunde konnten wir die Einsatzbereitschaft wiederherstellen. 

11. Dezember 2022

Verkehrsunfall

Heute war ein einsatzreicher Sonntagvormittag! 

Noch bei der Anfahrt zu Ölspur wurden wir zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Wegen der Dringlichkeit haben wir den Einsatz mit der Ölspur dafür unterbrochen. Nach der Lageerkundung des Einsatzleiters stellte sich heraus, dass ein Fahrzeug aus ungeklärter Ursache von der Straße abgekommen ist und gegen einen Baum prallte. Wir übergaben den Fahrer der Rettung und fuhren anschließen zum Einsatz mit der Ölspur.

Als wir diesen abgearbeitet haben, fuhren wir zum verunglückten Fahrzeug zurück. Wir unterstützen bei der Bergung des Fahrzeuges und regelten den Verkehr.

Danke für die reibungslose Zusammenarbeit mit Polizei und Rettung! 

30. Juni 2022

Sturmschaden

 

Nach einem kurzen, kräftigen Gewitter wurden wir am Dienstag zu einem umgestürzten Baum in die Wernsteiner Strasse gerufen. Nach der Lageerkundung des Einsatzleiters war klar, dass es ein längerer Einsatz wird. Der Baum lag quer über die Straße und reichte bis zur Oberleitung der ÖBB. Mit Hilfe des SRF der FF Schärding und einem Turmwagen der ÖBB wurde der Baum entfernt. Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit bei der FF Schärding, sowie den Team der ÖBB. Nach über 4 Stunden konnten wir die Straße wieder für den Verkehr freigeben.




14. Juni 2022

Verkehrsunfall

Aus bisher ungeklärten Gründen, kollidierten am 14.06.22 im Kreuzungsbereich Zwickledt 3 Pkw`s. Die verletzten Personen wurden von er Rettung betreut und ins LKH Schärding gebracht. Wir reinigten die Straße und rückten wieder ein 

06. Februar 2022

Sturmschaden

 

Heute um 20:23 Uhr wurden telefonisch zu einem Sturmschaden zwischen Zwickledt und Wernstein alarmiert. Der Baum wurde entfernt und die Straße gesäubert. 




29. Jänner 2022

Sturmschaden

Gestern um 23:47 Uhr wurden wir zu einem Baum über Straße alarmiert. zwischen Wernstein und Sachsenberg sind Aufgrund des starken Windes Bäume umgestürzt. Nach ca. 1 Stunde konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. 

28. Jänner 2022

Brand Landwirtschaftliches Objekt

 

hieß die Alarmierung am 25.01.2022 um 18:05 Uhr. Nach dem Eintreffen am Brandobjekt bekam die Besatzung des TLF den Befehl vom Einsatzleiter der FF Wallensham, sofort unter schwerem Atemschutz die Brandschutzmauer zu kühlen. So konnte ein Übergreifen des Feuers auf die weiteren Gebäudeabschnitte verhindert werden.

Zeitgleich unterstütze die Mannschaft des LF die Wasserversorgung sicherzustellen. Von einem naheliegenden Löschwasserbehälter wurde mit unserer TS angesaugt und mit der Schlauchhaspel vom LF eine Löschwasserleitung zum Brandobjekt gelegt.

Zehn Feuerwehren mit 150 Einsatzkräften bekämpften am 25. Jänner 2022 einen Brand eines landwirtschaftlichen Objekts in der Ortschaft Atzmanning (Gemeinde Brunnenthal) und konnten dabei rund 550 Schweine retten.

 Noch während der Anfahrt der ersten Einsatzkräfte wurde die höchste Alarmstufe (3) ausgelöst. Mit 20 Fahrzeugen kämpften die Einsatzkräfte und konnten dabei auch ein Übergreifen auf weitere Gebäudeteile und andere Gebäude verhindern. Die 550 Schweine konnten durch eine gute Belüftungstaktik im Stall verbleiben und gerettet werden. Von drei unterschiedlichen Wasserentnahmestellen wurden über fünf Zubringerleitungen tausende Liter Wasser zur Brandstelle befördert und dort mit elf Strahlrohren effizient eingesetzt. 16 Atemschutzträger wurden im Außen- und Innenangriff eingesetzt. Die Flaschen wurden vor Ort vom Atemschutzfahrzeug wieder befüllt. Gerade das Halten einer Feuermauer gelang in letzter Minute, weshalb nur der von Anfang an betroffene Gebäudeteil abbrannte. Unterstützt wurden die Löscharbeiten durch die Drehleiter der FF Schärding.

Einsatzleiter Martin Hager von der FF Wallensham zieht eine positive Bilanz: „Ein Dank gilt allen eingesetzten Kräften, die mit tollem Einsatz zum Gelingen dieses Einsatzes beigetragen haben!“ Auch Bürgermeister Roland Wohlmuth und die Feuerwehrführungskräfte Alfred Deschberger und Johannes Veroner waren vor Ort und unterstützten die Einsatzleitung. Ebenfalls gute Entscheidungsgrundlage lieferte die Drohne der Polizei. Die Brandursachenermittlung wird durch diese vorgenommen. Während der ganzen Nacht und vermutlich auch am darauffolgenden Vormittag bleibt eine Brandwache vor Ort, welche die immer wieder aufflackernden Glutnester ablöschen wird. 




08. Jänner 2022

Sturmschaden


Wir wurden heute um 15:39 alarmiert um einen umgestürzten Baum auf dem Güterweg Kinham zu beseitigen. 

Wir konnten nach ca. einer Stunde wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.