2023
Herbstübung 2023
29. Oktober 2023
Übungsannahme der heurigen Herbstübung war ein Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen.
Am Einsatzort angekommen stellte sich dem Einsatzleiter folgende Lage. Aufgrund des Unfalls wurde eine Person aus dem Auto geschleudert und unter einem Traktor und zwei weitere Personen waren im Auto eingeklemmt.
Die Besatzung vom TLF kümmerte sich gemeinsam mit der Rettung um die zwei Personen im verunglücktem Auto. Hier wurde mit dem hydraulischen Rettungsgerät die Personenrettung durchgeführt.
Zeitgleich hat die Besatzung vom LF damit begonnen die unter dem Traktor eingeklemmte Person zu retten und anschließend wurden die verletzten Personen der Rettung übergeben.
Wir bedanken uns recht herzlich bei Familie Augustin, Roten Kreuz Dienststelle Schärding, Landhotel zur Mariensäule und der Firma Bäck Baggerungen GmbH sowie bei den 26 teilnehmenden Kameraden.
Truppführer Ausbildung - Praxis
14. Oktober 2023
Zum Abschluss der Truppführer Ausbildung in der Feuerwehr haben wir heute einen Praxistag eingelegt.
Dabei haben wir für das Modul Technik alle Methoden für das Heben und Ziehen von Lasten in der Praxis angewandt.
Zum Thema Personensicherung hat uns OBI Martin Pichler sein Wissen und seine Erfahrungen von der letzten Schulung näher gebracht.
Beim Thema Branddienst haben wir neben dem Schaumangriff auch einen Innenangriff ins 1. OG mit einem Schlauchpaket durchgemacht.
Somit sind die angehenden Truppführer gut für die Modul Prüfungen nächste Woche vorbereitet.
Monatsübung September
26. September 2023
Die heutige Monatsübung stand ganz im Zeichen von "Heben von Lasten"!
Dabei übten wir das Anheben von einem Traktor an verschiedenen Punkten.
Die Monatsübung nutzten wir auch gleich als praktische Übung für die Truppführerausbildung.
Monatsübung August
22. August 2023
Die Monatsübung im August Stand gestern dem 22.08.2023 ganz im Zeichen von "Flächenbrand - Brandbekämpfung und Wasserversorgung".
Trotz der heißen Temperaturen haben gestern wieder sehr viele Kameraden/-innen an der Monatsübung teilgenommen.
Dabei wurde mit einem normalem Güllefass versucht dieses als Wasserversorgung zu verwenden.
Einmal direkt über die TS und einmal mit einem Zwischenbecken das mit 4 Steckleitern erstellt wurde.
Wir konnten dabei sehr wichtige Informationen sammeln und sind für die Zukunft bestens vorbereitet.
Wir bedanken uns bei OBI Pichler Martin für die Vorbereitung und Durchführung der Übung und bei Familie Dirmhirn für die Benutzung vom Güllefass.
Monatsübung Juli
25. Juli 2023
Einsatzmeldung bei der Monatsübung im Juli war "Personenrettung mit Schadstoffaustritt".
Am Einsatzort angekommen hat die Einsatzleitung die Lage erkundet und es wurde sofort GSF, Polizei und Rettung übungsmäßig nachalarmiert.
Zeitgleich zur großräumigen Absicherung der Gefahrenstelle wurde durch den Rettungstrupp unter schwerem Atemschutz die Personenrettung durchgeführt und der Rettung übergeben.
Unter der Annahme eines anschließendes Brandes wurde mit Übungsschaum ein Schaumteppich zur Brandbekämpfung ausgebreitet und die Austrittsöffnung geschlossen.
Wir bedanken uns bei OBI Pichler Martin für die Vorbereitung des realistischen Einsatzszenarios.
Atemschutz Übung
18. Juli 2023
Die Übung am Dienstag stand ganz im Zeichen vom Atemschutz!
Im ersten Teil wurden von dem Atemschutzverantwortlichen HBM d.F. Süss Alexander das Verhalten und der Umgang mit den Atemschutzgeräten in der Theorie behandelt.
Nach einer halben Stunde Theorie sind wir nach Wernstein zum Motorikpark gefahren.
Hier mussten wir unter der Leitung von OBI Pichler Martin 18 Hindernisse beim Motorikpark mit voller Ausrüstung bewältigen.
Wir bedanken uns bei den 2 Ausbildern für die Vorbereitung und Durchführung der Übung und bei den sehr zahlreich anwesenden Atemschutzträgern für die Teilnahme.
Monatsübung Juni
27. Juni 2023
Die Monatsübung am Dienstag galt den Themen, richtiges Arbeiten mit der TS am A-Boot und Brandbekämpfung vom Wasser aus.
Dabei wurden verschiedene Einsatzszenarien durchgeübt.
Anschließend haben wir uns noch mit den Gerätschaften und Materialien zur Ölbekämpfung beschäftigt um im Schadensfall bestens gerüstet zu sein.
Wir bedanken uns beim Wasserdienstverantwortlichen HBM d.F. Bernauer Samuel für die Durchführung der Übung.
Schulung A-Boot slippen
13. Juni 2023
Die gestrige Schulung in Gruppestärke stand ganz im Zeichen "A-Boot richtig slippen, verzurren und Transportieren"!
Es war eine sehr interessante Schulung nicht nur für unsere Kraftfahrer sondern auch für alle anderen Teilnehmer.
Dabei wurde mehrmals das richtige slippen vom A-Boot geübt und für den Transport verzurrt.
Wir bedanken uns beim Schulungsleiter HBM d.F. Bernauer Samuel
Räumungsübung Volksschule
26. Mai 2023
Diesen Freitag durften wir in der Volksschule Wernstein eine Räumungsübung für den Ernstfall durchführen.
Um 10:10 wurden wir mit der Annahme eines Brandes in der Volksschule zum Einsatz Ort alarmiert.
Dort angekommen wurde vom Einsatzleiter die Lager erkundet. Schnell wurde klar das sich der größte Teil der Kinder in Sicherheit bringen konnte. Von der Direktorin wurde uns mitgeteilt das eine Klasse eingesperrt ist und 2 Kinder vermisst werden.
Der Atemschutztrupp hat sofort mit der Suche nach den vermissten Personen begonnen.
Zeitgleich wurde mit der Leiter die Rettung der eingeschlossenen Schulklasse begonnen.
Nach ca. 5 Minuten konnten die 2 vermissten Kinder lokalisiert werden und sie wurden mit der Überwurfhaube in das Freie gebracht.
Der Atemschutztrupp hat im Anschluss das Feuer lokalisiert und mit den Löscharbeiten begonnen.
Nach dem die Schulklasse gerettet war und Brand aus gemeldet wurde haben wir mit der Belüftung begonnen.
Die Übung hat uns wieder gute Erkenntnisse für den Ernstfall gezeigt.
Wir bedanken uns bei den 15 Kameradinnen und Kameraden das sie sich für die sehr wichtige Übung Zeit genommen haben.
Ebenso bedanken wir uns bei den Lehrkräften für die tolle Unterstützung.
Monatsübung Mai
16. Mai 2023
Die Monatsübung gestern stand ganz im Zeichen der Volksschule Wernstein!
Beim ersten Teil der Übung durften die Kameradinnen und Kameraden wieder mal die Schulbank drücken.
Ausbildungsleiter OBI Pichler Martin zeigte uns den Brandschutzplan der Volksschule im Detail.
Danach stellte uns HBI Grömmer Patrick die neu erstellte Einsatzleitermappe und das Tablet für den Einsatz kurz vor.
Im zweiten Teil der Übung haben wir dann die Räumlichkeiten von der Volkschule besichtigt.
Danke an unsere beiden Ausbilder für die guten Einblicke und Details zu den Gebäuden!
Wir bedanken uns auch recht herzlich bei Pöschl Michaela das sie sich die Zeit für uns genommen hat.
Monatsübung April
25. April 2023
Bei der Monatsübung im April wurde die Menschenrettung aus einen verunfallten PKW simuliert.
Dabei wurden die verschiedenen Arbeitsweisen und Techniken mit den hydraulischen Rettungsgeräte geübt.
Dabei konnte jeder wieder was neues mitnehmen, das für den Ernstfall sehr wichtig ist.
Monatsübung März / Truppmann Ausbildung Teil 3
28. März 2023
Das Thema der heutige Monatsübung "Hydraulische Rettungsgeräte" ist gleichzeitig ein wichtiger Bestandteil der Truppmann Ausbildung.
Gemeinsam wurden auf dem Bereitstellungsplatz alle notwendigen Geräte aus dem Fahrzeug abgelegt.
An einem Auto wurden die verschiedenen Techniken mit den hydraulischen Rettungsgeräten (Spreizer und Schere) zum Öffnen des Fahrzeuges beübt.
Grundausbildung Praxis Teil 2
21. März 2023
Diesen Dienstag wurde beim 2. Praxis Teil der Truppmann Ausbildung der Schwerpunkt am Anfang in der Fahrzeughalle auf Knoten und dem Hubzug gelegt.
Nach einer kurzen Pause wurde draußen nochmal die Saugleitung und der Löschangriff verinnerlicht.
Wir bedanken uns bei den Ausbildern während der ganzen Truppmann Ausbildung für Ihre Zeit und bei den Teilnehmern für die zahlreiche Teilnahme.
Monatsübung Februar
28. Februar 2023
Die gestern durchgeführte Monatsübung stand ganz im Zeichen „TS-Saugleitung“!
Da das Erstellen einer Saugleitung auch ein wichtiger Teil der Truppmann Ausbildung ist wurden gestern unsere neuen Kameraden(innen) mit dem Thema vertraut gemacht.
Gleichzeitig war es auch für alle anderen eine gute Übung für den Ernstfall.
Wir bedanken uns für die zahlreiche Teilnahme!
Grundausbildung Praxis Teil 1
25. Februar 2023
Im Rahmen der Grundausbildung wurde nach den ganzen Theorie Stunden der letzten Wochen in die Praxis gewechselt.
Dabei wurde das Arbeiten mit Schiebeleiter und Steckleiter geübt und die verschiedenen Geräte in den Fahrzeugen angeschaut.
Nach der Pause ist eine Schlauchleitung mit B und C Schläuchen aufgebaut worden. Dabei wurde auch mit dem Schaum gearbeitet.
Wir bedanken uns bei unseren beiden Ausbildern!
Monatsübung Jänner
31. Jänner 2023
Die letzte Monatsübung stand ganz im Zeichen "Eigensicherung bei einem Verkehrsunfall"
Nach einer Stunde Theorie im Lehrsaal durch die Polizeiinspektion Schardenberg, sind wir mit allen 3 Autos zu der simulierten Unfallstelle in Wernstein ausgerückt.
Dort angekommen haben wir uns in verschiedenen Gruppen aufgeteilt.
Unter Beobachtung der Polizeikollegen sicherten wir die angenommene Unfallstelle aus allen Richtungen ab.
Dabei regelten wir den Verkehr und wechselten in den einzelnen Gruppen durch, damit jeder die Theorie in die Praxis umsetzen konnte.
Gleichzeitig war es eine gute Funkübung und wir konnten die Zusammenarbeit mit der Polizei vertiefen.
Wir bedanken uns bei den 29 Kameraden(innen) für die zahlreiche Teilnahme.
Funkübung Jänner
03. Februar 2023
Thema unserer ersten Übung im neuen Jahr war der Digital Funk!
Bei der Übung sind wir mit allen 3 Fahrzeugen in unserem Pflichtbereich unterwegs gewesen. Dabei testeten wir bei Problemstellen die Hörbarkeit und zusätzlich wurde die Funkdisziplin beübt!
Als Zusatzaufgabe wurden beim vermeintlichen Einsatzort verschiedene technische Geräte in Betrieb genommen.