2022

Monatsübung Dezember

13. Dezember 2022

„Einsatz mit Gefahrengut – Gefahren erkennen“

Thema unserer letzten Übung dieses Jahres war „Einsatz mit Gefahrengut – Gefahren erkennen“!

Von der „GAMS Regel“ über „3A Regel“ bis hin zur Ernennung von Gefahrengut- und Schadstoffnummern war das Ziel der Übung. 

Nach der Theorie schauten wir einen sehr lehrreichen Film über dieses Thema.

Wir bedanken uns für die zahlreiche Teilnahme an der Übung und wünschen allen Feuerwehrmitgliedern und dessen Familien eine besinnliche Adventszeit, schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!


Monatsübung November


08.+ 15.  November

" Erste Hilfe " 

Um wieder auf dem neuesten Stand zu sein was das Thema "ERSTE HILFE" angeht, absolvierten wir einen 8 stündigen Auffrischungskurs. Danke an die zahlreiche Teilnahme und an das Rote Kreuz Schärding und Lukas Himsl für die tolle Durchführung. 

 

Herbstübung 2022

09. Oktober 2022

" Brand auf einem Ausflugsschiff " 

war das Thema der Übung.

Mit der Annahme, dass ein Passagierschiff mit einer Schulklasse an Board brennt, wurde am Sonntag, den 09.10.2022 die Herbstübung der FF Wernstein durchgeführt. 

Gegen 17 Uhr trafen die vier Feuerwehren aus der Umgebung unter Beobachtung von vielen Passanten beim verunglückten Schiff ein.
Unter sehr realistischen Umständen, wurden die zum Teil verletzten Passagiere durch Atemschutztrupps gerettet und mit den A-Booten der FF Schärding, FF Hub, FF Neuhaus/Inn und FF Wernstein ans Ufer gebracht. Dort wurden sie von den Einsatzkräften des Roten Kreuzes in Empfang genommen. Zeitgleich wurde mit einem A-Boot eine Tragkraftspritze aufgenommen und die Brandbekämpfung eingeleitet.

Ein besonderer Dank geht an die Innschifffahrt Schaurecker, die uns die sehr wertvolle Übung ermöglichte, wie auch an die Freiwilligen Feuerwehren Schärding, Hub, Neuhaus/Inn und Neuburg/Inn für die tolle Zusammenarbeit. 
Ebenso möchten wir uns beim Roten Kreuz Schärding bedanken, die einerseits die Opfer schminkten und andererseits am Ufer versorgten. So hatte man auch während der Übung das Gefühl, dass es sich um einen Ernstfall handelt.

Die Übung hat uns alle wieder wertvolle Erkenntnisse gebracht.

Unter der Beobachtung von Abschnitts-Feuerwehrkommandant BR Johannes Veroner und KBM Markus Stöckl, waren über 50 Einsatzkräfte, 27 Statisten und 9 Rettungskräfte im Einsatz! Jeden einzelnen gebührt ein großer Dank für seine Zeit und den Einsatz.


Monatsübung August


30. August 2022

" Heben von Lasten " 

Das Thema der heutigen Einsatzübung war „Heben von Lasten“. Beim Eintreffen am Einsatzort waren drei Szenarien vorbereitet. Zum Einsatz kam das Hydraulische Rettungsgerät, Hebekissen, Hubzug und weitere Hilfsmittel. Danke an allen beteiligten, besonders an Fam. Fuchs in Amelreiching für die bereitgestellten Maschinen und Örtlichkeiten. 

 

Monatsübung Juli

29. Juli 2022

" Schläuche und Ventilatoin " 

war das Thema der Übung.

Erklärt würden die Vielzahl an Möglichkeiten mit  "B" und "C" Schläuchen sowie der Einsatz mit Hochleistungsentlüftern. Im Stationsbetrieb wurde dann auch das gelernte Praktisch beübt. 

Übung Hydraulisches Rettungsgerät Teil 2


07. Juni 2022

" Hydraulisches Rettungsgerät " 

war das Thema der heutigen Übung.

An einem Auto wurden verschieden Techniken beübt, um eine eingeklemmte Person so schonend wie möglich zu befreien.

 

Monatsübung Mai

24. Mai 2022

" Hydraulisches Rettungsgerät " 

war das Thema der heutigen Übung.

An einem Auto wurden verschieden Techniken beübt, um eine eingeklemmte Person so schonend wie möglich zu befreien.

Monatsübung April

26. April 2022

--- Monatsübung April ---

Bei der Übung war das Thema " Gruppenkommandant ". Um im Einsatz bestens vorbereitet zu sein, wurden die Aufgaben des Gruppenkommandanten erklärt. Themen waren die neuen Dienstgrade, das Führern einer Gruppe, einrichten einer Einsatzleitung u.a.

 

Übung April

12. April 2022

--- Schulung Digitalfunk ---

Der Digitalfunk begleitet uns jetzt schon eine ganze Weile. Das Ziel der heutigen Übung war, das Auffrischen des Umgangs und der Bedienung der Funkgeräte sowie der Austausch von Erfahrungen im und während des Einsatzes und bei Übungen. Danke an unseren Lotsenkommandant HBI Kohlbauer Andreas für die Übung.

Monatsübung März

29. März 2022

--- Monatsübung März ---

Thema der Schulung am 29.3.2022 war das Kuppeln der Saugleitung und die Inbetriebnahme bzw. das richtige Arbeiten mit der Tragkraftspritze.

 

Monatsübung Februar

01. März 2022

 --- Türöffnung --- 

 

"Türöffnung" war das Thema der Schulung. Erklärt wurden verschiedene Techniken. Öffnen eines gekippten Fensters, öffnen zugefallener Türen oder das ziehen versperrter Zylinder, stand auf dem Übungsplan. Danke an die erstaunliche Anzahl von 20 Teilnehmer, und das am Faschingsdienstag.  

Monatsübung Jänner

08. Februar 2022

--- Monatsübung Jänner ---

Die erste Monatsübung des Jahres bezog sich auf das Thema " Richtiges Abschleppen von LKW ". Erklärt wurden die Gefahren sowie richtiges Anwenden von Hilfsmitteln wie Seile und Gurte oder Schäkel. Auch Praktisch wurde dieses Thema beübt. 

 

Übung

01. Februar 2022

 --- Strahlenschutz --- 

 

Eine Einführung in die Thematik " Strahlenschutz ", sowie den Umgang mit radioaktiven Transporten auf Verkehrswegen sowie die Einsatznachbereitung bei Dekontaminierung bekamen wir heute von OLM Maier Paul. Danke für die Top ausgearbeitete Schulung.

Übung

11. Jänner 2022

--- Übung Jänner ---

Die erste Übung des Jahres bezog sich auf die Themen Notstromversorgung und Knoten. Während die erste Gruppe sich mit den Knoten beschäftigte, bekam die zweite Gruppe eine Einschulung der Notstromversorgung unseres Feuerwehrhauses.